Pressemitteilung
Stop TTIP Demonstration in Berlin ein voller Erfolg
Der Kampf gegen die sogenannten „Freihandelsabkommen“ geht weiter
Benjamin Jäger, Landesvorsitzender der ÖDP NRW auf der Demonstration am 10. Oktober 2015 in Berlin, im Bild links.
(Berlin/Münster) – Eine Viertelmillion Menschen demonstrierten in Berlin
 gegen die sogenannten „Freihandelsabkommen“ TTIP und CETA und für den Erhalt
 unserer demokratischen Ordnung. Die Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP)
 sieht diese Demonstration als Ansporn, im Kampf gegen diese undemokratischen
 Abkommen verstärkt weiter zu machen.
 "Auch wenn Sigmar Gabriel mit Steuergeldern Werbeanzeigen in Zeitungen
 kauft, um für TTIP zu werben, kommt er nicht darum herum, sich den über 3.200.000
  Unterstützern des europäischen Volksbegehrens sowie 250.000 Demonstranten
 in Berlin und ihrer Forderung zum NEIN zu TTIP zu stellen“ so Benjamin Jäger,
 Landesvorsitzender der ÖDP NRW.
 Diese Abkommen wurden und werden im Geheimen von der EU-Kommission unter
 Umgehung der parlamentarischen Kontrolle ausgehandelt. Nicht einmal die Bundestagsabgeordneten
 erhalten vollen Einblick in die Verhandlungsdokumente. Allein schon aus diesem
 Grunde ist der Widerstand gegen diese Abkommen nach Meinung der ÖDP gerechtfertigt.
 Wer im Verborgenen verhandelt, hat etwas zu verbergen, so die ÖDP. Die ÖDP
 bemängelt die janusköpfige Haltung von SPD und GRÜNEN. Während deren Parteibasis
 sich verbal gegen die Abkommen ausspricht, betreiben die SPD in der Großen
 Koalition und die GRÜNEN in der Regierung in Baden-Württemberg aktiv die
 Weiterverhandlung von TTIP.
 Nach Meinung der ÖDP entsteht so Parteiverdrossenheit beim Wähler, der sich
 in dieser Konstellation verraten und verkauft sieht. Die ÖDP wird sich in
 den nächsten Wahlen als ehrliche Alternative zu diesen „Trickser-Parteien“
 aufstellen. Denn: Ehrliche Politik wird dann wählbar sein.
